Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss. |
Tierethik - Hintergrund: Unterschied zwischen den Versionen
Aus PUMa
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
;* Online-Artikel - [https://www.bpb.de/themen/umwelt/bioethik/208812/der-praeferenz-utilitarismus-peter-singers/ Der Präferenz-Utilitarismus Peter Singers] (bpb) | ;* Online-Artikel - [https://www.bpb.de/themen/umwelt/bioethik/208812/der-praeferenz-utilitarismus-peter-singers/ Der Präferenz-Utilitarismus Peter Singers] (bpb) | ||
In diesem Artikel der Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb) werden Peter Singers Prinzip der Moral und dessen Anwendungsgebiete (Tierethik, Medizinethik und Globale Gerechtigkeit) vorgestellt. Weiter wird auf die Probleme des Utilitarismus eingegangen und Vorwürfe speziell an Singer erläutert. | In diesem Artikel der Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb) werden Peter Singers Prinzip der Moral und dessen Anwendungsgebiete (Tierethik, Medizinethik und Globale Gerechtigkeit) vorgestellt. Weiter wird auf die Probleme des Utilitarismus eingegangen und Vorwürfe speziell an Singer erläutert. | ||
+ | |||
+ | ;*Online-Video (ca. 20 Min.) [https://www.youtube.com/watch?v=HbSIi7Fzjfw&list=PLeL4GHcX1Xq0I2vLSX8vGHghnd5kZ6Kbk&index=7 Alles im Zentrum - Holismus (Martin Gorke)] (Ethik-Abi by BOE) | ||
+ | :Dieses Youtube-Video befasst sich mit dem Holismus als Teil der Umweltethik mit einem Schwerpunkt auf der Position von Martin Gorke. Im ersten Teil des Videos (00:00-02:30) wird der Holismus erklärt und ein Überblick über die Argumente gegeben. Im folgenden Abschnitt (02:30-06:00) werden die wichtigsten Punkte der Position von Martin Gorke, einem Vertreter des Holismus, erläutert. Anschließend werden moralische Forderungen, die sich laut Martin Gorke aus dem Holismus ergeben, erklärt (06:00-08:35) und die zweistufige holistische Ethik mit absoluter und relativer Ethik nach Martin Gorke erläutert (08:35-12:42). Abschließend gibt es einen Vergleich zwischen Anthropozentrismus und Holismus (12:42-16:14) und es wird Kritik am Holismus vorgestellt (16:14-18:16). | ||
+ | :Da die Ausschnitte über Martin Gorke sehr ausführlich sind und vielleicht den Rahmen des Unterrichts sprengen, eignet sich das Video gut als Hintergrundinformation für Lehrkräfte. Die Lehrkraft kann so entscheiden, ob sie Ausschnitte des Videos im Unterricht zeigen möchte, da das ganze Video den zeitlichen Rahmen sprengen würde. Ebenfalls eignet sich das Video für Lehrkräfte, die Ideen für eine Ergebnissicherung in Form eines Tafelanschriebs brauchen, da alles im Video Erzählte in Stichpunkten mitgeschrieben wird. Auf dem Youtube-Kanal finden sich weitere Videos zum Thema Tierethik, die ebenfalls interessant für den Unterricht sein könnten. |
Version vom 26. Januar 2023, 12:21 Uhr
Hintergrund
Tierethik
- Online-Artikel - Der Präferenz-Utilitarismus Peter Singers (bpb)
In diesem Artikel der Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb) werden Peter Singers Prinzip der Moral und dessen Anwendungsgebiete (Tierethik, Medizinethik und Globale Gerechtigkeit) vorgestellt. Weiter wird auf die Probleme des Utilitarismus eingegangen und Vorwürfe speziell an Singer erläutert.
- Online-Video (ca. 20 Min.) Alles im Zentrum - Holismus (Martin Gorke) (Ethik-Abi by BOE)
- Dieses Youtube-Video befasst sich mit dem Holismus als Teil der Umweltethik mit einem Schwerpunkt auf der Position von Martin Gorke. Im ersten Teil des Videos (00:00-02:30) wird der Holismus erklärt und ein Überblick über die Argumente gegeben. Im folgenden Abschnitt (02:30-06:00) werden die wichtigsten Punkte der Position von Martin Gorke, einem Vertreter des Holismus, erläutert. Anschließend werden moralische Forderungen, die sich laut Martin Gorke aus dem Holismus ergeben, erklärt (06:00-08:35) und die zweistufige holistische Ethik mit absoluter und relativer Ethik nach Martin Gorke erläutert (08:35-12:42). Abschließend gibt es einen Vergleich zwischen Anthropozentrismus und Holismus (12:42-16:14) und es wird Kritik am Holismus vorgestellt (16:14-18:16).
- Da die Ausschnitte über Martin Gorke sehr ausführlich sind und vielleicht den Rahmen des Unterrichts sprengen, eignet sich das Video gut als Hintergrundinformation für Lehrkräfte. Die Lehrkraft kann so entscheiden, ob sie Ausschnitte des Videos im Unterricht zeigen möchte, da das ganze Video den zeitlichen Rahmen sprengen würde. Ebenfalls eignet sich das Video für Lehrkräfte, die Ideen für eine Ergebnissicherung in Form eines Tafelanschriebs brauchen, da alles im Video Erzählte in Stichpunkten mitgeschrieben wird. Auf dem Youtube-Kanal finden sich weitere Videos zum Thema Tierethik, die ebenfalls interessant für den Unterricht sein könnten.