Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss. |
Arbeitschritte bei der Erstellung einer neuen Materialseite: Unterschied zwischen den Versionen
S.Reh (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „- Auseinandersetzung mit den jeweiligen Vorgaben des Kerncurriculums, - Überlegungen dahingehend, wie die neue Seite in Anlehnung an die entsprechenden Vorg…“) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 19. Oktober 2023, 10:07 Uhr
- Auseinandersetzung mit den jeweiligen Vorgaben des Kerncurriculums,
- Überlegungen dahingehend, wie die neue Seite in Anlehnung an die entsprechenden Vorgaben strukturiert werden könnte (Unterthemen, aufgreifen, die womöglich im Kerncurriculum vorgegeben sind, evtl. eigene zusätzliche Unterteilungen finden),
- Zielgerichtete Internetrecherche von geeignetem Material (Hinweise dazu im Wiki: Bereich Seminarinformationen, Häufig genutzte Quellen) - dabei sollte die Alterstufe berücksichtigt werden (im Zweifelsfall fragen!),
- Sortierung der Quellen im Sinne der gefundenen Struktur/eventuell Modifikation der Struktur,
- Kommentierung der Quellen nach Vorgaben, die für das Wiki gelten (das wird u.a. in der kommenden Sitzung differenziert erläutert werden),
- Einpflegen der neuen Teaser gemäß der final festgelegten Struktur,
- Qualitätssicherung der neuen Seiten. Dazu wird es u.a. Feedbackschleifen im Seminar geben, Sie werden einander wechselseitig Peer-Feedback geben. Dabei lernen Sie zugleich eine hilfreiche Methode für die schulische Schreibdidaktik kennen.