|
Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss. |
Diskussion: Q3.2 - Menschenwürde und Menschenrechte
Aus PUMa
Version vom 6. Februar 2018, 16:15 Uhr von Sym (Diskussion | Beiträge)
01/2018 - entnommen aus Hintergrund, da Seite nicht mehr existiert:
- Online-Material - Definition und begriffliche Erklärung (menschenwuerde.de)
- Auf der Internetblattform der „Stiftung Menschenwürde weltweit“ werden grundlegende Informationen und wichtige Dokumente zur Menschenwürde, Erläuterungen, Analysen und Kommentare des Menschenwürde-Konzepts sowie einige ethische und politische Debatten vorgestellt, in denen die Berufung auf die Würde des Menschen eine zentrale Rolle spielt.Unter dem Menüpunkt Erläuterungen wird der Begriff der Menschenwürde erklärt. Es wird dabei auch Bezug genommen auf die Begriffsgeschichte, -hygiene und inhaltliche Bestimmung. Die Kategorie Analysen und Kommentare thematisiert die Vereinbarkeit von Lebensqualitätsbewertung und Menschenwürde. Als Grundlage dazu dient der Beitrag „Wider die Unverträglichkeit von Menschenwürde und Lebensqualitätsbewertung“ von Prof. Dr. Michael Quante, der verschiedene Arten von Lebensqualitätsbewertung unterscheidet und in Bezug darauf drei wichtige Thesen verteidigt. Der vollständige Beitrag von Prof. Dr. Quante steht am Ende des Beitrages unter einem Link zum Download zu Verfügung. Des Weiteren findet man unter dem Menüpunkt „Allgemeine Informationen“ weitere Links, die auf gegenwärtigen Forschungsprojekten zum Thema Menschenwürde verweisen.
Kann wieder sinnvoll eingefügt werden:
Peter Singer – Der Weltverbesserer unter den Philosophen (Sternstunde Philosophie, 24.05.2015) SRF Kultur_Kanal auf YouTube https://www.youtube.com/watch?v=zT3iZMznqYA -> Utilitarist Peter Singer erläutert seine allgemein kontrovers diskutierten Standpunkte zum Thema Menschenwürde und -rechte