Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Natur- und Umweltethik - Unterrichtsmaterialien

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche

Unterrichtsmaterialien


Materialpool, Themenfelder - Halbjahresthemen, Rubrik Unterricht 900 x 144 px.png


Positionen und Probleme der Umweltethik


Der Bereich der Umweltethik befasst sich mit der moralischen Verantwortung des Menschen gegenüber der Natur und deren Lebewesen.

Der Artikel „Naturethik“ bietet eine grundlegende Einführung in die anthropozentrische, biozentrische und ökozentrische Perspektive. Ein ideales Material für Diskussionen in der Sekundarstufe II.
Der Podcast beleuchtet die Grundlagen der Verantwortungsethik von Hans Jonas, insbesondere in Bezug auf zukünftige Generationen und technologische Entwicklungen. Er eignet sich hervorragend für die Oberstufe.
Die Plattform stellt Materialien bereit, die Umweltethik und religiöse Werte miteinander verknüpfen, und fördert interdisziplinäres Lernen.

Grundlagen einer Zukunftsethik: Begriff der Verantwortung


Der Begriff der Verantwortung in der Ethik stellt eine zentrale Kategorie dar, um moralische Entscheidungen im Hinblick auf zukünftige Generationen zu reflektieren.

  • Kurzfilm Balance (Lauenstein, C. & W. - 1989)
Der Kurzfilm „Balance“ zeigt auf eindrucksvolle Weise die Fragilität von Balance in einem System und regt zur Reflexion über Verantwortung und Zusammenarbeit an.

Lebensmittelproduktion: biologischer Landbau oder grüne Gentechnik


Die Lebensmittelproduktion steht vor der Herausforderung, nachhaltig und effizient zu sein, ohne die Umwelt zu schädigen.

Dieser Artikel beleuchtet die Chancen und Risiken der Grünen Gentechnik und eignet sich hervorragend für die Qualifikationsphase 1 (Q1).
Das Video vermittelt die gesellschaftlichen und technologischen Aspekte der Grünen Gentechnik auf anschauliche Weise.

Massentierhaltung


Die industrielle Tierhaltung wirft zahlreiche ethische Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf Tierrechte und Umweltschutz.

Die Seite bietet eindrucksvolle Statistiken und Bilder, die zur Diskussion über die moralischen Aspekte der Massentierhaltung anregen.
Die Dokumentation bietet realistische Einblicke in die Fleischproduktion und deren Auswirkungen auf Mensch und Natur.
Humorvolle und kritische Karikaturen regen zur Reflexion über gesellschaftliche Normen und ethische Fragestellungen an.

Dimensionen der Nachhaltigkeit


Nachhaltigkeit umfasst ökologische, ökonomische und soziale Aspekte, die miteinander in Balance stehen müssen.

Der Artikel erläutert die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit und bietet konkrete Beispiele für deren Umsetzung.
Der Artikel beleuchtet die Auswirkungen des Lithiumabbaus auf indigene Völker und deren Lebensgrundlagen.