Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss. |
2. Seminartag
Aus PUMa
Version vom 19. Februar 2020, 11:59 Uhr von S.Reh (Diskussion | Beiträge)
GEPLANTER ABLAUF
- Offener Beginn. Die Räume stehen zur Verfügung, allerdings müssten die Seminarteilnehmer*innen, die zuerst vor Ort sind, beim Pförtner des IG-Farben-Gebäudes die Transponder für IG 0.454 und 0.457 abholen,
- 11 Uhr: Einführung: Erstellung von Settings digitaler Stationenarbeit im PUMa-Wiki. Es sollten möglichst alle Seminarteilnehmer*innen anwesend sein.
https://www.canva.com/design/DAD0QDBpNWw/5O--WH7w0pcOdXqEDaspZQ/view?utm_content=DAD0QDBpNWw&utm_campaign=designshare&utm_medium=link&utm_source=publishsharelink https://www.lucidchart.com/invitations/accept/b04afdd6-00e8-4c77-ad01-15b98d7ebd70
- Fortsetzung der Arbeit in den Gruppen.
- Flexible Mittagspause zwischen 12 und 14 Uhr.
- Fortsetzung der Arbeit in den Gruppen.
- 15 Uhr Plenum: Präsentation erster Ergebnisse sowie Erläuterung mindestens einer Frage/eines diskussionswürdigen Aspekts, der sich im Kontext der bisherigen Arbeit ergeben hat.
- Anschließend: Fortsetzung der Arbeit in den Gruppen
- Zusatzaufgabe: Bitte sehen Sie sich bis spätestens Montag, 24.2.20, die Map der KMK zu "Kompetenzen in der digitalen Welt" an.