Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss. |
Aufgabenstellung zu den Texten von Schmidt/Schütze - Blesenkemper
Sie haben für die heutige Seminarsitzung einen dieser beiden Texte vorbereitet: 1. Text: Donat Schmidt, Mandy Schütze, >Digitale Medien im philosophischen Unterricht<, in: >Handbuch Philosophie und Ethik - Band 1: Didaktik und Methodik<, Hrsg.: Julian Nida-Rümelin, Irina Spiegel, Markus Tiedemann, Paderborn (Schöningh Verlag) 2015, S. 300 ff. 2. Text: Klaus Blesenkemper, "Unterrichtsplanung", in: >Handbuch Philosophie und Ethik - Band 1: Didaktik und Methodik<, Hrsg.: Julian Nida-Rümelin, Irina Spiegel, Markus Tiedemann, Paderborn (Schöningh Verlag) 2015, S. 315 ff.
Aufgaben für die erste Gruppenarbeitsphase
1. Arbeiten Sie mit Ihrer Gruppe die Aussagen des Textes heraus, die Sie im Hinblick auf die Arbeit in dem mediendidaktischen Blockseminar für relevant halten! Sie sollten die entsprechenden Aspekte später im Plenum knapp darstellen können.
2. Zu welchen Aussagen haben Sie Fragen? Welche Thesen der Autoren möchten Sie im Seminar diskutieren/problematisieren? Bitte begründen Sie Ihre Antworten!