Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



E1.1 - Was ist und soll Philosophie?- Hintergrund

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hintergrund

Hintergrund Unterrichtskonzeption Banner 1000px.png


Was ist und soll Philosophie: Eine universelle Einführung


Hank Green gibt einen audiovisuellen Überblick zu verschiedenen Bereichen der Philosophie.


Im Funkkolleg Philosophie des Hessischen Rundfunks finden Lehrkräfte zu vielen Themen interessante Beiträge als Audiostream oder MP3-Download, u. a. zur Erkenntnistheorie. Dieser Beitrag gibt einen gut verständlichen, inhaltlichen Überblick von der Klassik bei Aristoteles über Kant bis hin zur Moderne. Zusätzlich zur Radiosendung werden Zusatzmaterialien in Form von kurzen Texten, Essays und Buchempfehlungen bis zu Online-Videos und Podcasts zur Verfügung gestellt. Die Sammlung ist sehr umfangreich und gut recherchiert; sie eignet sich vor allem für Lehrkräfte zur Vorbereitung einer Unterrichtsreihe und in Teilen natürlich auch für den Unterricht in der E1 selbst.



Zum „Weltbegriff“ der Philosophie - Die kantischen Fragen:


Epistemologie: Was kann ich wissen? (Erkenntnisphilosophie)


In diesem FOCUS Artikel wird die Erkenntnisphilosophie in all ihren verschiedenen Facetten und Strömungen kurz beleuchtet. Der Artikel weist darauf hin, dass wir uns nicht nur auf Sinneswahrnehmungen verlassen können, wie es zum Beispiel die Empiristen machen, sondern auch aus dem Verstand Erkenntnis gewinnen können, wie zum Beispiel die Rationalisten. Außerdem wird der Unterschied zwischen induktivem und deduktivem Folgern dargestellt sowie der Unterschied zwischen Idealisten und Materialisten im Kontext der Erkenntnis.




Moral und Ethik: Was soll ich tun? (Sittlichkeit, Glück)



In diesem FOCUS Artikel wird Ethik definiert, wobei zwischen deskriptiver und normativer Ethik differenziert wird. Des Weiteren werden die ethische Positionen der Wertethiker und des philosophischen Egoismus gegenüberstellt und erläutert, inwiefern sie sich unterscheiden und wie sie an verschiedenen Fragen (zum Beispiel: Dürfen wir zum Zweck der medizinischen Forschung Embryonen schädigen oder töten?) herangehen.


Religion und Metaphysik: Was darf ich hoffen? (Gott, Unsterblichkeit, Seele)


In diesem FOCUS Artikel wird definiert, was die Metaphysik leistet und aus was sie sich zusammensetzt. Dabei geht der Artikel auf die Sichtweise von Sokrates ein und beschreibt, wie er sich das Leben nach dem Tod vorstellt. Anschließend wird auf Kant eingegangen und dargestellt was seine transzendentalen Ideen sind. Danach wird definiert, was Transzendentalphilosophie bzw. Religionsphilosophie beinhalten, bevor der Artikel auf Hegel eingeht und dessen Ansicht. Am Ende wird noch die Perspektive der postmodernen Philosophie miteinbezogen.








E1.1 - Was ist und soll Philosophie?
Hintergrund
Unterrichtsmaterialien