Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss. |
Organisation der Evaluation
Aus PUMa
Version vom 28. Juli 2019, 18:42 Uhr von S.Reh (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ablaufplan der Evaluation: Bitte rufen Sie jetzt den Zugangslink zur Befragung auf, füllen den Fragebogen aus und übermitteln Ihre Angaben durch Klick auf "…“)
Ablaufplan der Evaluation: Bitte rufen Sie jetzt den Zugangslink zur Befragung auf, füllen den Fragebogen aus und übermitteln Ihre Angaben durch Klick auf "Absenden". Falls Sie heute kein eigenes Gerät zur Verfügung haben, nutzen Sie wahlweise das einer/s Mitstudierenden.
Informationen zur Verarbeitung und Weitergabe der Daten
- Die Umfrage ist anonym und die Daten werden so ausgewertet und veröffentlicht, dass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.
- Die Ergebnisse der Befragung werden durch die zentrale eLearning Einrichtung studiumdigitale erfasst und die Ergebnisse zeitnah zur Besprechung mit den Studierenden an die Lehrenden zurückgemeldet.
- Ist die Anzahl der Teilnehmenden <4, soll keine Evaluation stattfinden. Zudem wird den Lehrenden bei <4 ausgefüllten Umfragen keine Auswertung zugesandt.
- Die Evaluationsergebnisse der einzelnen Lehrveranstaltungen werden nicht an die Universitätsleitung weitergeleitet. Einsicht in die Daten erhalten nur die Lehrenden selbst, das jeweilige Dekanat und die an der Erhebung beteiligten Einrichtungen (studiumdigitale und Abteilung Lehre und Qualitätssicherung).
- Das Verfahren ist mit dem Datenschutz der Goethe-Universität abgestimmt.
- Veranstaltung: Mediendidaktik (Blocksem.)
29.07.2019, 10:00 - 17:00 Uhr