Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss. |
Q1.4 - Tierethik
Aus PUMa
Version vom 20. Januar 2023, 14:17 Uhr von Lena Senz (Diskussion | Beiträge)
Auf dieser Seite finden Sie Internet-Materialien zu dem Inhaltsfeld „Tierethik“ der E-Phase. Folgende Ausführungen finden sich zu diesem Inhaltsfeld im Kerncurriculum für Hessen. Sie definieren einen Arbeitsrahmen für den schulischen Unterricht:
„Das Thema Anthropologie und Bereichsethiken konzentriert sich auf den Menschen und sei- ne vielfältigen Lebensbereiche. Ausgehend von grundsätzlich anthropologischen Fragestel- lungen und Positionen, z. B. der Frage nach der Stellung des Menschen und der Willensfreiheit, wird der Blick auf verschiedene ethisch relevante Bereiche der modernen Lebenswirklichkeit gerichtet: Medizin, Medien und Umwelt." [1]
Themenfelder Tierethik
- Positionen der Tierethik
- Konsum von tierischen Produkten
- Tierversuche
- Zoos
- Haustierhaltung
- Xenotransplantation
- Positionen der Tierethik
Diese Seite wurde erstellt von: Carolin Eul, Carla Sprenger und Lena Senz.
E2.3 - Tierethik |
---|
Hintergrund |
Unterrichtsmaterialien |