Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Q4.2 - Was ist schön?

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche

Auf dieser Seite finden Sie Internet-Materialien zum Inhaltsfeld „Kunstphilosophie und Ästhetik“ der Jahrgangsstufe Q4(.2).

Folgende Ausführungen finden sich zu diesem Inhaltsfeld im Kerncurriculum für Hessen. Sie definieren einen Arbeitsrahmen für den schulischen Unterricht:
In der Auseinandersetzung mit der Kunst auf philosophischer Ebene besteht ein Spannungsfeld zwischen individuellem Geschmack und gesellschaftlicher Erwartung, was schön zu sein habe. Auch die Frage nach der Funktion von Kunst erscheint aus heutiger Sicht problematisch, da häufig für die Kunst der Anspruch erhoben wird, inmitten der allgemeingesellschaft- lich vorherrschenden Zweckbestimmtheit einen herausgehobenen Bereich der Zweckfreiheit zu etablieren.

Wenn wir nach Klärung suchen, was für uns schön ist, so gehen wir in der Regel davon aus, dass schön etwas sei, was wir als schön empfinden. Einerseits geht es also um einen als schön bezeichneten Gegenstand und andererseits um ein Gefühl des Angenehmen, das er in uns bewirkt. An dieser Stelle enden alle gemeinsamen Bestimmungen des Schönen, denn als Individuen empfinden die Menschen Unterschiedliches als schön.

Die Lernenden setzen sich mit diesem Spannungsverhältnis auseinander und gehen der Frage nach, ob dieser ästhetische Relativismus die letzte und ganze Wahrheit der Philosophie des Schönen ist oder ob es nicht auch einen ästhetischen Konsens gibt. Dabei stehen das Verhältnis von Kunst und Schönheit – auch in ihrer Beziehung zur Wirklichkeit – im Mittelpunkt der Betrachtung. Die Lernenden erweitern ihre Perspektive auf die Kunst, indem sie nach dem „Unbestimmbaren“ von Kunst fragen, sich mit dem scheinbaren Gegensatz von Provokation und Verantwortung des Künstlers im Zusammenhang des pädagogischen Anspruchs auseinandersetzen sowie die Ausweitung des Kunstbegriffs und der Wirkung von Kunst im Alltag untersuchen. Bezug zu den fachlichen Dimensionen: - ästhetisches Urteil – philosophische Methodenlehre: Gedankenexperiment, Begriffe, das richtige Argument, der Diskurs (Logik) - ästhetische (Sinnes-)Erfahrung; Kunst und Wahrheit (Erkenntnis- und Wissenschaftsthe- orie) - Schönheitsempfindungen als ethisches Problem; Motive / Funktion / Daseinsberechtigung der Kunst (Ethik)."

[1]




Q4 - Was ist schön?
1. Hintergrund
2. Unterrichtsmaterialien


Einzelnachweise

  1. Hessisches Kultusministerium: TITEL DES KERNCURRICULUMS - [https://kultusministerium.hessen.de/sites/kultusministerium.hessen.de/files/2021-07/kcgo-phi.pdf (S. 33)