Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss. |
E2.1 - Menschen- und Weltbilder in den Religionen
Herzlich Willkommen auf der Wiki-Seite zum Themenschwerpunkt Menschen und Weltbilder in den Religionen!
Menschen und Weltbilder in den Religionen ist eines der verbindlichen Themenfelder der E2 Phase – „Ethik und Religion“ innerhalb des hessischen Kerncurriculums Ethik für die gymnasiale Oberstufe.
Folgende Ausführungen finden sich zu diesem Inhaltsfeld im Kerncurriculum für Hessen. Sie definieren einen Arbeitsrahmen für den schulischen Unterricht:
„Das Thema Anthropologie und Bereichsethiken konzentriert sich auf den Menschen und seine vielfältigen Lebensbereiche. Ausgehend von grundsätzlich anthropologischen Fragestellungen und Positionen, z. B. der Frage nach der Stellung des Menschen und der Willensfreiheit, wird der Blick auf verschiedene ethisch relevante Bereiche der modernen Lebenswirklichkeit gerichtet: Medizin, Medien und Umwelt. Im Zentrum der anthropologischen Fragestellungen steht das Verhältnis zwischen der Menschenwürde und den technischen Möglichkeiten der Moderne.“
E2.1 Menschen- und Weltbilder in den Religionen Konsequenzen anthropologischer Konzeptionen - Gesellschaft und Mensch: Menschenbilder in den Religionen - Mensch und Freiheit - religiöse Geschichtsauffassungen - Mythologie
Allgemeines
Hintergrund
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/index.html