Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Q4.5 - Grundsätze einer Technikethik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Unterrichtsmaterialien)
 
(314 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Folgende Ausführungen finden sich zu diesem Inhaltsfeld im Kerncurriculum. Sie definieren einen Arbeitsrahmen für den schulischen Unterricht:
+
Auf dieser Seite finden Sie Internet-Materialien zum Inhaltsfeld „Grundsätze der Technikethik“ der Q-Phase.
  
Verantwortung (z. B. Jonas)
+
Folgende Ausführungen finden sich zu diesem Inhaltsfeld im Kerncurriculum für Hessen. Sie definieren einen Arbeitsrahmen für den schulischen Unterricht:
*- Übernahme von Verantwortung für technische Entwicklungen
+
<blockquote>Verantwortung (z. B. Hans Jonas)
*- Verantwortung des Forschers, Verantwortung der Gesellschaft
+
* Übernahme von Verantwortung für technische Entwicklungen
*- Verantwortung für die Zukunft der Menschheit: Erhalt, Veränderung oder Zerstörung der Umwelt des Menschen, Lebensgrundlagen des Menschen
+
* Verantwortung des Forschers, Verantwortung der Gesellschaft  
*- Frage nach der Notwendigkeit eines ethischen Imperativs im Bereich Technik
+
* Verantwortung für die Zukunft der Menschheit: Erhalt, Veränderung oder Zerstörung der Umwelt des Menschen, Lebensgrundlagen des Menschen <br>
 +
* Frage nach der Notwendigkeit eines ethischen Imperativs im Bereich Technik<ref>Hessisches Kultusministerium: Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe [https://kultusministerium.hessen.de/sites/kultusministerium.hessen.de/files/2021-07/kcgo-et_0.pdf Ethik] (S. 38) </ref></blockquote>
  
  
[[Internetmaterialien|ZURÜCK ZUR PROJEKTSTARTSEITE]]
+
Diese Seite wurde erstellt von: Benedikt Kuhn, Christian Rossius und Doreen Sellger.
  
[[Datei:Hintergrund Unterrichtskonzeption Banner 1000px.png|900px|center]]
 
<br clear=all>
 
==='''Hintergrund'''===
 
 
  
 +
Die nachfolgende Tabelle ermöglicht den Wechsel zu den hier neu erstellten Unterseiten:
  
''' Das Prinzip Verantwortung'''
 
  
Hans Jonas
+
<div class="row">
 +
<div class="col-md-6">
 +
{| class="puma-table kc"
 +
!|Q4.5 - Grundsätze einer Technikethik
 +
|-
 +
|[[ Grundsätze einer Technikethik - Hintergrund | Hintergrund]]
 +
|-
 +
|[[ Grundsätze einer Technikethik - Unterrichtsmaterialien | Unterrichtsmaterialien]]
 +
|-
 +
|}
 +
</div></div>
  
  
*Online-Portal
+
==Einzelnachweise==
[http://www.hans-jonas-zentrum.de/hj/jonas.html#top Verantwortung für die Zukunft - Hans Jonas Zentrum Berlin (Verantwortung)  ] (Hans Jonas Zentrum)
+
<references />
 
 
Die Seite des Hans Jonas Zentrums präsentiert eine kurze Biografie von Jonas, die hilfreich für den Einstieg in die Thematik sein kann. Jonas' bekannte Erweiterung des kategorischen Imperativs "Handle so, daß die Wirkungen deiner Handlungen verträglich sind mit der Permanenz echten menschlichen Lebens auf Erden" ist die Kopfzeile jeder Seite.
 
 
 
 
*Online-Artikel
 
[https://www.planet-schule.de/wissenspool/ich-denke-also-bin-ich/inhalt/hintergrund/verantwortung.html Hintergrund: Verantwortung (Verantwortungsethik) ] (Planet Schule)
 
 
 
Neben Anmerkungen aus der dazugehörigen Sendungsreihe (siehe Link weiter unten), enthält der Text auch Anregungen für eine Verbindung von Kants kategorischem Imperativ mit Benthams bzw. Mills Utilitarismus.
 
Precht wirft im Film die Frage auf, wie man das Verantwortungsgefühl des Einzelnen trainieren kann, denn es sei uns Menschen nicht angeboren globale Verantwortung zu übernehmen, sondern nur für unser näheres soziales Umfeld.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
<br />
 
 
 
[[Internetmaterialien|ZURÜCK ZUR PROJEKTSTARTSEITE]]
 
 
 
==='''Unterrichtsmaterialien'''===
 
 
 
<br />
 
 
 
Im Unterrichtsfeld "Grundsätze einer Technikethik" für die Oberstufe Q4 soll das Wissenschaftliche Handeln und dessen Folgen sowie technisch gesteuerte Eingriffe in natürliche Vorgänge reflektiert werden. So werden viele Technologien zu äußerst bedenklichen Zwecken eingesetzt, auch ist eine vollständige Kontrolle technischer Abläufe oft nicht möglich.
 
In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage: wer übernimmt die Verantwortung für die Folgen der technischen Entwicklung?
 
 
 
''' Zum Thema: Übernahme von Verantwortung für technische Entwicklungen'''
 
 
 
 
 
*Online-Video (Philosophische Gedanken mit Richard David Precht, 09:32 – 12:32)
 
 
 
[https://www.planet-schule.de/wissenspool/ich-denke-also-bin-ich/inhalt/sendung.html Planet Schule Wissenspool]
 
(Planet Schule)
 
 
 
Der Link verweist auf die Seite der Sendungsreihe "Philosophische Gedanken mit Richard David Precht", in denen der Philosoph in kurzen Sequenzen zu verschiedenen philosophischen Grundgedanken Stellung bezieht. Für das Thema Verantwortungsethik ist der vierte Ausschnitt "Verantwortung" relevant.
 
Der Ausschnitt Verantwortung aus dem Film "Philosophische Gedanken mit Richard David Precht" kann gezeigt werden, um eine Diskussion anzuregen, ob die Firma bzw. die Wissenschaftler oder die Konsumenten, die das Produkt kaufen, in die Verantwortung genommen werden sollten.
 
Der Film kann als Einstieg in das Thema Verantwortung bzw. Verantwortung für technische Errungenschaften genutzt werden, so dass die Schülerinnen und Schüler im Anschluss sich mit verschiedenen technischen Errungenschaften auseinandersetzen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
''' Zum Thema Nachhaltigkeit'''
 
 
 
 
 
*Online-Artikel
 
 
 
[http://www.ufu.de/media/content/files/Fachgebiete/Klimaschutz/EE-Schule/Unterrichtsmaterialien.pdf EE-Schule Unterrichtsmaterial]
 
(Unabhängiges Institut für Umweltforschung)
 
 
 
Das Projekt Erneuerbare Energien in der Schule, das vom Bundeministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird, hat das Ziel die Inhalte der Energiewende in den Bildungsbereich zu integrieren. Es bietet Unterrichtsvorschläge, eine Rahmenlehrplaneinbindung für die Länder Berlin, Brandenburg, Bayern und Sachen und Unterrichtsmaterialien auf der Sachperspektive, der human-sozialen Perspektive und der Sinn- und Wertperspektive.
 
Vor allem die letztere ist für den Ethikunterricht, auch in Hessen, fruchtbar verwendbar.
 
Auf den Seiten 27 ff. findet man eine Vielzahl von Links zu Unterrichtsmaterialien zum globalen Klimawandel, zum Ende des fossilen Energiezeitalters und Transformationserfordernissen sowie Planspiele zu Konflikten um die Windkraft.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
*Online-Artikel
 
 
 
[http://www.humane-wirtschaft.de/04-2007/weish_atomkraft-und-nachhaltigkeit.pdf Atomkraft und Nachhaltigkeit]
 
(Zeitschrift Humane Wirtschaft)
 
 
 
Peter Weish gibt in seinem atomkraft-kritischen Artikel für die Zeitschrift Humanwirtschaft einen guten, knappen Überblick über  Nachhaltigkeit, Technikbewertung, Umweltschutz bezüglich der Kernenergie. Er schlussfolgert, dass die Atomwirtschaft keine Chance hat diesen Kriterien gerecht zu werden und stützt das mit mehreren gesellschaftlichen Argumenten sowie dem Gefahren- und Katastrophenpotential der Nutzung der Kernenergie.
 
 
 
[[Internetmaterialien|ZURÜCK ZUR PROJEKTSTARTSEITE]]
 

Aktuelle Version vom 8. Juni 2023, 12:31 Uhr

Auf dieser Seite finden Sie Internet-Materialien zum Inhaltsfeld „Grundsätze der Technikethik“ der Q-Phase.

Folgende Ausführungen finden sich zu diesem Inhaltsfeld im Kerncurriculum für Hessen. Sie definieren einen Arbeitsrahmen für den schulischen Unterricht:

Verantwortung (z. B. Hans Jonas)
  • Übernahme von Verantwortung für technische Entwicklungen
  • Verantwortung des Forschers, Verantwortung der Gesellschaft
  • Verantwortung für die Zukunft der Menschheit: Erhalt, Veränderung oder Zerstörung der Umwelt des Menschen, Lebensgrundlagen des Menschen
  • Frage nach der Notwendigkeit eines ethischen Imperativs im Bereich Technik[1]


Diese Seite wurde erstellt von: Benedikt Kuhn, Christian Rossius und Doreen Sellger.


Die nachfolgende Tabelle ermöglicht den Wechsel zu den hier neu erstellten Unterseiten:


Q4.5 - Grundsätze einer Technikethik
Hintergrund
Unterrichtsmaterialien


Einzelnachweise

  1. Hessisches Kultusministerium: Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Ethik (S. 38)