| 
				   | 
				
| (32 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | 
| Zeile 1: | 
Zeile 1: | 
| − | {|
  | + | <html>  | 
| − | !colspan="2"|[[Datei:Lg1.png]]<br><br>
  | + | 		<div class="site-wrapper" id="hauptseitefixed">  | 
|   | + | 		  <div class="site-wrapper-inner">  | 
|   | + | 			<div class="container">  | 
|   |  |   |  | 
| − | {{Rahmen|
  | + | 			  <div class="inner cover">  | 
| − | '''[[Internetmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie|Zur Themenübersicht]]'''
  | + | 				<h1 class="cover-heading" style="background-image: url(https://wiki.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/dev-puma/images/5/5f/Lg1.png);"> </h1>  | 
| − | }}
  | + | 				<p class="lead h1">Philosophische Unterrichts-Materialien</p>  | 
|   | + | 				<p class="lead">  | 
|   | + | 				  <a href="http://www.puma.uni-frankfurt.de/index.php?title=Materialien_für_die_Fächer_Ethik_und_Philosophie"   | 
|   | + | class="btn btn-lg btn-default">Materialien</a>  | 
|   | + | 				  <a href="http://www.puma.uni-frankfurt.de/index.php?title=Unterrichtsprojekte" class="btn btn-lg btn-default">Unterrichtsprojekte</a>  | 
|   | + | 				</p>  | 
|   | + | 			  </div>  | 
|   | + | 			</div>  | 
|   | + | 	<div class="footer container-fluid ">  | 
|   | + | 	<div class="row">  | 
|   | + | 		<div class="col-sm-2 col-md-2">  | 
|   | + | <a href="?">  | 
|   | + | 				<img src="https://wiki.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/dev-puma/Logo_puma.png" class="logo_sm"/>  | 
|   | + | 			</a>  | 
|   | + | 		</div>  | 
|   | + | 		<div class="col-sm-3 col-md-4 ftr_links">  | 
|   | + | 			<a href="https://mediawiki.org" target="_blank">MediaWiki-Dokumentation</a>  | 
|   | + | 			<a href="https://mediawiki.org" target="_blank">MediaWiki-Dokumentation in Deutsch</a>  | 
|   | + | 		</div>  | 
|   | + | 		<div class="col-sm-3 ftr_links">  | 
|   | + | 			<a href="http://www.puma.uni-frankfurt.de/index.php?title=PUMa:Impressum" target="_blank">Impressum</a>  | 
|   | + | 			<a href=>Kein Account für die Nutzung von PUMa erforderlich!</a>  | 
|   |  |   |  | 
| − | |-
  | + | 		</div>  | 
| − | |style="width: 50%;"|
  | + | 		<div class="col-sm-3 ftr_links" id="herecomesfooterl"></div>  | 
|   | + | 	</div>  | 
|   | + | 	</div>  | 
|   | + | 		  </div>  | 
|   | + | 		</div>  | 
|   |  |   |  | 
| − | = Vorbemerkung zum Projekt =  | + | <script src="https://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/3.4.0/jquery.min.js"></script>  | 
|   | + | <script>  | 
|   | + | $(document).ready(function(){  | 
|   | + | 	  | 
|   | + | 	$('#footer-places li').each(function(i){  | 
|   | + | 		$("#herecomesfooterl").append(  $(this).html() );   | 
|   | + | 	});  | 
|   | + | $('#footer-custom li').each(function(i){  | 
|   | + | 		$("#herecomesfooterl").append(  $(this).html() );   | 
|   | + | 	});  | 
|   | + | $('.btn-group').each(function(i){  | 
|   | + | 		$("#herecomesfooterl").append(  $(this).html() );   | 
|   | + | 	});  | 
|   |  |   |  | 
| − | Auf den Seiten von PUMa - '''P'''hilosophische '''U'''nterrichts-'''Ma'''terialien - werden Internet-Lern-Materialien präsentiert, die von Studierenden des Instituts für Philosophie der Goethe-Universität zusammengestellt und verlinkt wurden. Das Projekt wird in regelmäßig stattfindenden, mediendidaktischen Veranstaltungen fortlaufend weiterentwickelt. Studierende im Praxissmester und Philosophie-/Ethiklehrer*innen können die kommentierten Materialangebote für ihren Unterricht nutzen. Zukünftig sollen, ausgehend von den bereits vorhandenen Materialangeboten, exemplarische Unterrichtsreihen entwickelt und ebenfalls auf der PUMa-Plattform dargeboten werden. Grundlage für die mediendidaktische Arbeit im PUMa-Wiki sind die gültigen Kercurricula des Landes Hessen für die Fächer Philosophie und Ethik. 
  | + | });  | 
| − | <br>  | + | </script>  | 
|   |  |   |  | 
|   |  |   |  | 
| − | ''' Die Materialien sind in zwei Rubriken aufgeteilt: '''
  | + | </html>  | 
| − |    |   | 
| − | Unter '''HINTERGRUND''' werden Quellen angeboten, die zur Vorbereitung des Unterrichts geeignet sind und mit deren Hilfe Lehrerinnen und Lehrer ihr Hintergrundwissen zu einem Thema vertiefen können. 
  |   | 
| − |    |   | 
| − | Unter '''UNTERRICHTSMATERIALIEN''' werden vielfältige Materialien für den konkreten Einsatz in den Fächern Ethik und Philosophie aufgeführt.
  |   | 
| − |    |   | 
| − | In der Rubrik '''EXEMPLARISCHE UNTERRICHTSREIHEN''' werden, ausgehend von den zu einem Inhaltsfeld jeweils zusammen gestellten Internetmaterialien in der Rubrik MATERIALIEN, ausgearbeitete Vorschläge für konkrete Unterrichtskonzepte dargeboten. 
  |   | 
| − |    |   | 
| − | Das Wiki ersetzt didaktische Entscheidung der Lehrenden keineswegs. Die jeweiligen Entscheidungen über zu behandelnde Themen, inhaltliche Schwerpunkte und Unterrichtsformate sollten unabhängig von den in diesem Wiki-verfügbaren Quellen und auf der Grundlage didaktischer Erwägungen getroffen werden.
  |   | 
| − |  
  |   | 
| − | In diesem Wiki werden nur im Internet frei verfügbare Quellen zusammengetragen. Damit werden nicht immer alle relevanten inhaltlichen Aspekte der im Lehrplan aufgeführten Inhaltsfelder befriedigend abgedeckt.
  |   | 
| − |    |   | 
| − | Das Wiki lebt von aktiver Beteiligung der Nutzer. Sollten Sie zu bestimmten Inhalten kritische oder auch zustimmende Anmerkungen haben, können Sie diese gerne in der Rubrik '''DISKUSSION''' teilen. 
  |   | 
| − |    |   | 
| − |    |   | 
| − | |style="width: 50%; vertical-align: top;"|
  |   | 
| − |    |   | 
| − | = Work in Progress =
  |   | 
| − |    |   | 
| − | :Die Sammlung von Internet-Lern-Materialien zu Inhaltsfeldern des Kerncurriculums und Themen des Oberstufenlehrplans (Fach Ethik), die auf den Seiten von '''PUMa''' - '''P'''hilosophische '''U'''nterrichts-'''Ma'''terialien präsentiert wird, befindet sich noch im Aufbau. Die Sammlung wird von mediendidaktisch engagierten Studierenden im Rahmen eines fortlaufenden Projekts der philosophischen Fachdidaktik am Institut für Philosophie der Goethe-Universität/Frankfurt unter der Leitung von OStR.in i.H. Sabine Reh erarbeitet.
  |   | 
| − | <br />
  |   | 
| − |    |   | 
| − | {{Rahmen|
  |   | 
| − | '''[[Informationen für Studierende, die an den mediendidaktischen Seminaren teilnehmen]]'''
  |   | 
| − | }}
  |   | 
| − | <br />  |   | 
| − |    |   | 
| − | '''[[Zielsetzungen und Entstehungsprozess von PUMa]]'''
  |   | 
| − |    |   | 
| − | '''[[Feedbacks der Studierenden zum Projekt]]'''
  |   | 
| − |    |   | 
| − | '''[[Unterstützung des Projekts durch den Förderfond Lehre]]'''
  |   | 
| − |    |   | 
| − | '''[[Verlinkungen zur PUMa-Domain]]'''
  |   | 
| − |    |   | 
| − | '''[[Team]]'''
  |   | 
| − |    |   | 
| − |    |   | 
| − | |}
  |   | 
| − | [[Datei:Logo qsl cmyk.png|center]]
  |   | 
| − | <br>
  |   | 
| − | Das PUMa-Team bedankt sich beim '''Förderfond Lehre''' der Goethe-Universität für die erneute finanzielle Unterstützung im Sommersemester 2018! 
  |   | 
| − | <br>
  |   | 
| − | <br>
  |   |