Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss. |
Internetmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
− | |||
− | |||
== '''Inhaltsfelder - Kerncurriculum''' == | == '''Inhaltsfelder - Kerncurriculum''' == | ||
<br> | <br> |
Version vom 29. November 2016, 14:18 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsfelder - Kerncurriculum
Die Materialien, die hier zusammengestellt wurden, beziehen sich auf die im aktuellen hessischen Kerncurriculum für das Fach Ethik vorgesehenen Inhaltsfelder (Quelle: „Ethik - Bildungsstandards und Inhaltsfelder – Das neue Kerncurriculum für Hessen. Sekundarstufe 1 - Gymnasium“, Hrsg.: Hessisches Kultusministerium).
|
|
|
Halbjahresthemen: Oberstufenlehrplan
Die Materialien, die in diesem Teil zusammen gestellt wurden, beziehen sich auf den derzeit neben dem Entwurf für ein Oberstufenkerncurriculum noch gültigen Oberstufenlehrplan des Landes Hessen für den Ethikunterricht an Gymnasien, der unter dem angegebenen Link aufgerufen werden kann. Die Ausführungen zu den jeweiligen Halbjahresthemen sind zu umfangreich, um hier eingefügt werden zu können.
Ethik
Einführungsphase
E1 - Glück: Eudaimonistische Begründungen verantwortlichen Handelns
|
|
Qualifizierungsphase
|
| ||||||||||||||||||||||||
|
|
Philosophie
Einführungsphase
|
|
Qualifizierungsphase
|
| ||||||||||||||||||||||||
|
|