|
Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss. |
Vorlagen zur Materialeinbindung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus PUMa
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | '''Online-Texte''' | |
| + | *Online-Artikel (auch im PDF-Format) und Internetseiten werden durch die Verknüpfung des Links mit dem Titel des Textes in die Aufgabenstellung eingebunden: | ||
| + | <i class="fas fa-book-open fa-2x"></i> 1. Lies den Text [http://www.puma.uni-frankfurt.de/index.php?title=STATIONENARBEIT „XY"]. | ||
| − | |||
| − | + | '''Schaubilder und Arbeitsblätter''' | |
| − | + | *Schaubilder, (interaktive) Arbeitsblätter etc. müssen über das Einstellungsmenü unter „Datei hochladen” als PDF-Datei auf PUMa hochgeladen werden. Anschließend werden sie unter dem zuvor gespeicherten Namen als Vorschau unter die entsprechende Aufgabe eingefügt: | |
| − | + | <pdf>File:Erster_Versuch_PDF.pdf</pdf> | |
| − | |||
| − | |||
| − | + | '''Bilder''' | |
| + | *Selbst aufgenommene Bilder können von Frau Reh oder den Tutoren auf PUMa hochgeladen werden, sodass sie dann für die jeweilige Stationenarbeit mit dem entsprechenden Namen eingefügt werden können: | ||
| + | [[File:Passbild - Sabine Reh.png]] | ||
| − | + | '''Videos''' | |
| − | + | *Um ein Video einzufügen, muss über die Schaltfläche "Teilen" der Buchstaben- und Zahlencode kopiert und in den Code (s. Bearbeitungsmodus) integriert werden: | |
| − | * | + | <video type="youtube">PwnG_VBDOKg|560|340</video> |
| − | + | <video type="youtube">LaD8Wch0aZs&feature=emb_logo|750|400</video> | |
| − | |||
| − | |||
| + | <br /> | ||
| + | |||
| + | '''Quiz''' | ||
| + | *Multiple-Choice | ||
<quiz display=simple> | <quiz display=simple> | ||
{René Descartes war ein französischer... | {René Descartes war ein französischer... | ||
| Zeile 31: | Zeile 34: | ||
| − | + | *Richtig/ Falsch-Quiz | |
| − | Richtig/ Falsch-Quiz | ||
| − | |||
<quiz display=simple> | <quiz display=simple> | ||
| − | { | + | {PUMa stellt Stationenarbeiten unter der Rubrik „Unterrichtsprojekte“ zur Verfügung. |
|type="()"} | |type="()"} | ||
+ TRUE. | + TRUE. | ||
- FALSE. | - FALSE. | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
</quiz> | </quiz> | ||
| − | Antwort-Quiz | + | *Antwort-Quiz |
<quiz display=simple> | <quiz display=simple> | ||
| − | { | + | { Wo wurde Aristoteles geboren? |
| − | |type="{}"} | + | |type="{}"} |
| − | + | { Stageira } | |
| − | { | + | { Wie hieß Aristoteles berühmter Mentor? |
|type="{}"} | |type="{}"} | ||
| − | + | { Platon } | |
| − | { | + | { |
|type="{}"} | |type="{}"} | ||
{ Alexander } war Aristoteles bekanntester Schüler. | { Alexander } war Aristoteles bekanntester Schüler. | ||
| − | { | + | { Benenne einen bekannten griechischen Philosophen. |
|type="{}"} | |type="{}"} | ||
| − | |||
{ Aristoteles|Platon|platon|aristoteles } | { Aristoteles|Platon|platon|aristoteles } | ||
</quiz> | </quiz> | ||
| − | |||
| − | <quiz> | + | <quiz display=simple> |
| − | { [[ | + | { Welches Tier dient dem Menschen nicht als Nahrungslieferant? |
| − | | | + | |type="()"} |
| − | + | + [[Image:Nilpferd hinter Gittern.png|150px]] | |
| + | - [[Image:Schweine.png|200px]] | ||
| + | - [[Image:Kälber.png|200px]] | ||
</quiz> | </quiz> | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | + | Weitere Beispiele: [https://en.wikiversity.org/wiki/Help:Quiz-Simple https://en.wikiversity.org/wiki/Help:Quiz-Simple] | |
| − | |||
| − | [ | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| + | '''Kreuzworträtsel''' | ||
| + | *Kreuzworträtsel können über diese [https://www.kreuzwort-raetsel.com/selbst-erstellen Seite] einfach erstellt werden. Sie können als Aufgabe über einen [https://www.kreuzwort-raetsel.com/raetsel/test-kreuzwortratsel Link] oder als PDF-Dokument für eine Station generiert werden. | ||
| − | |||
| − | |||
| − | + | '''Darstellungsweisen''' | |
| − | + | *Kasten | |
| − | + | Text | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | + | *Hilfestellungen | |
| − | + | Hilfestellungen können als optionaler Hinweis für die Bearbeitung einer Aufgabe dienen. Allerdings kann für die gesamte Stationenarbeit nur ein Hinweis eingefügt werden: | |
| − | |||
<btn data-toggle="modal" data-target="#myModal"><i class="fas fa-info-circle fa-2x"></i> Hilfestellung</btn> | <btn data-toggle="modal" data-target="#myModal"><i class="fas fa-info-circle fa-2x"></i> Hilfestellung</btn> | ||
| Zeile 120: | Zeile 96: | ||
<span aria-hidden="true">×</span> | <span aria-hidden="true">×</span> | ||
</btn> | </btn> | ||
| − | <h4 class="modal-title">Hilfestellung | + | <h4 class="modal-title">Hilfestellung/ Titel eurer Wahl</h4> |
</div> | </div> | ||
<div class="modal-body"> | <div class="modal-body"> | ||
| − | *Hier | + | *Hier eure Hilfestellung / Zusatzinformationen etc. einfügen :) |
| − | *Ihr könnt auch Bilder etc. benutzen | + | *Ihr könnt auch Bilder etc. benutzen |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
Version vom 20. Mai 2020, 15:11 Uhr
Online-Texte
- Online-Artikel (auch im PDF-Format) und Internetseiten werden durch die Verknüpfung des Links mit dem Titel des Textes in die Aufgabenstellung eingebunden:
1. Lies den Text „XY".
Schaubilder und Arbeitsblätter
- Schaubilder, (interaktive) Arbeitsblätter etc. müssen über das Einstellungsmenü unter „Datei hochladen” als PDF-Datei auf PUMa hochgeladen werden. Anschließend werden sie unter dem zuvor gespeicherten Namen als Vorschau unter die entsprechende Aufgabe eingefügt:
Bilder
- Selbst aufgenommene Bilder können von Frau Reh oder den Tutoren auf PUMa hochgeladen werden, sodass sie dann für die jeweilige Stationenarbeit mit dem entsprechenden Namen eingefügt werden können:
Videos
- Um ein Video einzufügen, muss über die Schaltfläche "Teilen" der Buchstaben- und Zahlencode kopiert und in den Code (s. Bearbeitungsmodus) integriert werden:
Quiz
- Multiple-Choice
- Richtig/ Falsch-Quiz
- Antwort-Quiz
Weitere Beispiele: https://en.wikiversity.org/wiki/Help:Quiz-Simple
Kreuzworträtsel
- Kreuzworträtsel können über diese Seite einfach erstellt werden. Sie können als Aufgabe über einen Link oder als PDF-Dokument für eine Station generiert werden.
Darstellungsweisen
- Kasten
Text
- Hilfestellungen
Hilfestellungen können als optionaler Hinweis für die Bearbeitung einer Aufgabe dienen. Allerdings kann für die gesamte Stationenarbeit nur ein Hinweis eingefügt werden:
