Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Internetmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Einführungsphase)
(Qualifizierungsphase)
Zeile 181: Zeile 181:
  
 
==== Qualifizierungsphase ====
 
==== Qualifizierungsphase ====
-----
+
 
<br>
+
<div class="row"><div class="col-md-6">
<table><tr><td>
+
{| class="puma-table eq two-columns"  
:: {| style="color: #216080; background-color: #7DCCF0; width: 450px;"  
+
!colspan="2" |Q1 - Anthropologie und Bereichsethiken
!colspan="2" style="height:30px; " |Q1 - Anthropologie und Bereichsethiken
 
 
|-
 
|-
|style="width: 10%; background-color: #84D9FF; text-align: center; color: #216080; height:25px;"| Q1.1  
+
| Q1.1  
|style="width: 90%; background-color: #D7F4FF; text-align: center; "|[[Q1.1 - Anthropologische Grundpositionen | Anthropologische Grundpositionen]]
+
| [[Q1.1 - Anthropologische Grundpositionen | Anthropologische Grundpositionen]]
 
|-
 
|-
|style="width: 10%; background-color: #84D9FF;text-align: center; color: #216080; height:25px;"| Q1.2
+
| Q1.2
|style="width: 90%; background-color: #C6EEFF; text-align: center;" |[[Q1.2 - Medizinethik | Medizinethik]]
+
| [[Q1.2 - Medizinethik | Medizinethik]]
 
|-
 
|-
|style="width: 10%; background-color: #84D9FF;text-align: center; color: #216080; height:25px;"| Q1.3
+
| Q1.3
|style="width: 90%; background-color: #D7F4FF; text-align: center;" |[[Q1.3 - Menschenbilder der modernen Humanwissenschaften | Menschenbilder der modernen Humanwissenschaften]]
+
| [[Q1.3 - Menschenbilder der modernen Humanwissenschaften | Menschenbilder der modernen Humanwissenschaften]]
 
|-
 
|-
|style="width: 10%; background-color: #84D9FF;text-align: center; color: #216080; height:25px;"| Q1.4
+
| Q1.4
|style="width: 90%; background-color: #C6EEFF; text-align: center;" |[[Q1.4 - Tierethik | Tierethik]]
+
| [[Q1.4 - Tierethik | Tierethik]]
 
|-
 
|-
|style="width: 10%; background-color: #84D9FF;text-align: center; color: #216080; height:25px;"| Q1.5
+
| Q1.5
|style="width: 90%; background-color: #D7F4FF; text-align: center;" |[[Q1.5 - Natur- und Umweltethik | Natur- und Umweltethik]]
+
| [[Q1.5 - Natur- und Umweltethik | Natur- und Umweltethik]]
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
</td><td>
+
</div> <div class="col-md-6">
:: {| style="color: #216080; background-color: #7DCCF0; width: 450px;"  
+
{| class="puma-table eq two-columns"
 
!colspan="2" style="height:30px; " |Q2 - Grundpositionen der Ethik
 
!colspan="2" style="height:30px; " |Q2 - Grundpositionen der Ethik
 
|-
 
|-
|style="width: 10%; background-color: #84D9FF; text-align: center; color: #216080; height:25px;"| Q2.1  
+
| Q2.1  
|style="width: 90%; background-color: #D7F4FF; text-align: center; "|[[Q2.1 - Kantische Ethik | Kantische Ethik]]
+
| [[Q2.1 - Kantische Ethik | Kantische Ethik]]
 
|-
 
|-
|style="width: 10%; background-color: #84D9FF;text-align: center; color: #216080; height:25px;"| Q2.2
+
| Q2.2
|style="width: 90%; background-color: #C6EEFF; text-align: center;" |[[Q2.2 - Utilitarismus | Utilitarismus]]
+
| [[Q2.2 - Utilitarismus | Utilitarismus]]
 
|-
 
|-
|style="width: 10%; background-color: #84D9FF;text-align: center; color: #216080; height:25px;"| Q2.3
+
| Q2.3
|style="width: 90%; background-color: #D7F4FF; text-align: center;" |[[Q2.3 - Gefühlsethik | Gefühlsethik]]
+
| [[Q2.3 - Gefühlsethik | Gefühlsethik]]
 
|-
 
|-
|style="width: 10%; background-color: #84D9FF;text-align: center; color: #216080; height:25px;"| Q2.4
+
| Q2.4
|style="width: 90%; background-color: #C6EEFF; text-align: center;" |[[Q2.4 - Antike und moderne Tugendethik | Antike und moderne Tugendethik]]
+
| [[Q2.4 - Antike und moderne Tugendethik | Antike und moderne Tugendethik]]
 
|-
 
|-
|style="width: 10%; background-color: #84D9FF;text-align: center; color: #216080; height:25px;"| Q2.5
+
| Q2.5
|style="width: 90%; background-color: #D7F4FF; text-align: center;" |[[Q2.5 - Verantwortungsethik | Verantwortungsethik]]
+
| [[Q2.5 - Verantwortungsethik | Verantwortungsethik]]
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
</td></tr><tr><td>
+
</div></div>
:: {| style="color: #216080; background-color: #7DCCF0; width: 450px;"  
+
<div class="row"><div class="col-md-6">
 +
{| class="puma-table eq two-columns"
 
!colspan="2" style="height:30px; " |Q3 - Recht und Gerechtigkeit
 
!colspan="2" style="height:30px; " |Q3 - Recht und Gerechtigkeit
 
|-
 
|-
|style="width: 10%; background-color: #84D9FF; text-align: center; color: #216080; height:25px;"| Q3.1  
+
| Q3.1  
|style="width: 90%; background-color: #D7F4FF; text-align: center; "|[[Q3.1 - Theorien der Gerechtigkeit | Theorien der Gerechtigkeit]]
+
| [[Q3.1 - Theorien der Gerechtigkeit | Theorien der Gerechtigkeit]]
 
|-
 
|-
|style="width: 10%; background-color: #84D9FF;text-align: center; color: #216080; height:25px;"| Q3.2
+
| Q3.2
|style="width: 90%; background-color: #C6EEFF; text-align: center;" |[[Q3.2 - Menschenwürde und Menschenrechte | Menschenwürde und Menschenrechte]]
+
| [[Q3.2 - Menschenwürde und Menschenrechte | Menschenwürde und Menschenrechte]]
 
|-
 
|-
|style="width: 10%; background-color: #84D9FF;text-align: center; color: #216080; height:25px;"| Q3.3
+
| Q3.3
|style="width: 90%; background-color: #D7F4FF; text-align: center;" |[[Q3.3 - Schuld und Strafe | Schuld und Strafe]]
+
| [[Q3.3 - Schuld und Strafe | Schuld und Strafe]]
 
|-
 
|-
|style="width: 10%; background-color: #84D9FF;text-align: center; color: #216080; height:25px;"| Q3.4
+
| Q3.4
|style="width: 90%; background-color: #C6EEFF; text-align: center;" |[[Q3.4 - Gewalt und Krieg | Gewalt und Krieg]]
+
| [[Q3.4 - Gewalt und Krieg | Gewalt und Krieg]]
 
|-
 
|-
|style="width: 10%; background-color: #84D9FF;text-align: center; color: #216080; height:25px;"| Q3.5
+
| Q3.5
|style="width: 90%; background-color: #D7F4FF; text-align: center;" |[[Q3.5 - Geltung des Rechts und Staatstheorie | Geltung des Rechts und Staatstheorie]]
+
| [[Q3.5 - Geltung des Rechts und Staatstheorie | Geltung des Rechts und Staatstheorie]]
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
</td><td>
+
 
:: {| style="color: #216080; background-color: #7DCCF0; width: 450px;"  
+
</div><div class="col-md-6">
 +
{| class="puma-table eq two-columns"
 
!colspan="2" style="height:30px; " |Q4 - Mensch, Natur und Technik
 
!colspan="2" style="height:30px; " |Q4 - Mensch, Natur und Technik
 
|-
 
|-
|style="width: 10%; background-color: #84D9FF; text-align: center; color: #216080; height:25px;"| Q4.1  
+
| Q4.1  
|style="width: 90%; background-color: #D7F4FF; text-align: center; "|[[Q4.1 - Natur und Mensch | Natur und Mensch]]
+
| [[Q4.1 - Natur und Mensch | Natur und Mensch]]
 
|-
 
|-
|style="width: 10%; background-color: #84D9FF;text-align: center; color: #216080; height:25px;"| Q4.2
+
| Q4.2
|style="width: 90%; background-color: #C6EEFF; text-align: center;" |[[Q4.2 - Technik und soziale Welt | Technik und soziale Welt]]
+
| [[Q4.2 - Technik und soziale Welt | Technik und soziale Welt]]
 
|-
 
|-
|style="width: 10%; background-color: #84D9FF;text-align: center; color: #216080; height:25px;"| Q4.3
+
| Q4.3
|style="width: 90%; background-color: #D7F4FF; text-align: center;" |[[Q4.3 - Wirkungen technischer Errungenschaften | Wirkungen technischer Errungenschaften]]
+
| [[Q4.3 - Wirkungen technischer Errungenschaften | Wirkungen technischer Errungenschaften]]
 
|-
 
|-
|style="width: 10%; background-color: #84D9FF;text-align: center; color: #216080; height:25px;"| Q4.4
+
| Q4.4
|style="width: 90%; background-color: #C6EEFF; text-align: center;" |[[Q4.4 - Naturbegriffe | Naturbegriffe]]
+
| [[Q4.4 - Naturbegriffe | Naturbegriffe]]
 
|-
 
|-
|style="width: 10%; background-color: #84D9FF;text-align: center; color: #216080; height:25px;"| Q4.5
+
| Q4.5
|style="width: 90%; background-color: #D7F4FF; text-align: center;" |[[Q4.5 - Grundsätze einer Technikethik | Grundsätze einer Technikethik]]
+
| [[Q4.5 - Grundsätze einer Technikethik | Grundsätze einer Technikethik]]
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
</td></tr></table>
+
 
<br><br>
+
</div></div>
 +
 
 
↑ [[#top|nach oben]]
 
↑ [[#top|nach oben]]
 
<br><br>
 
<br><br>

Version vom 14. Juni 2019, 12:49 Uhr

Zur Struktur der einzelnen PUMa-Seiten


Die Einzelseiten dieser Materialsammlung, d. h. die Seiten zu spezifischen Inhaltsfeldern der hessischen Kerncurricula für die Fächer „Ethik“ und „Philosophie“, weisen jeweils eine analoge Struktur auf.

Die Nutzer finden stets die folgenden drei Rubriken:

  • Hintergrund,
  • Unterrichtsmaterialien,
  • Bausteine für exemplarische Unterrichtsreihen.

In der Rubrik Hintergrund sind Quellen aufgeführt und verlinkt, die für Lehrkräfte im Hinblick auf die Vorbereitung eines Unterrichtsthemas/ die inhaltliche Vertiefung interessant sein können.

Unter Unterrichtsmaterialien finden die Nutzer von PUMa Teaser und Links zu vielfältigen Materialien, die unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden können.

In der Rubrik Exemplarische Unterrichtsreihen werden, ausgehend von den zu einem Inhaltsfeld jeweils zusammen gestellten Internetmaterialien in der Rubrik Materialien, ausgearbeitete Vorschläge für konkrete Unterrichtskonzepte dargeboten. Die Einteilung in jeweils sechs verschiedene Unterrichtsphasen (Hinführung, Problemstellung, Selbstgesteuerte Problemlösung, Kontrollierte Problemlösung, Sicherung, Transfer), die für die Rubrik Exemplarische Unterrichtsreihen vorgegeben wird, orientiert sich an dem von Sistermann entwickelten Bonbon-Modell für die Unterrichtsvorbereitung [1]. Zu den einzelnen Unterrichtsphasen werden häufig unterschiedliche methodische Möglichkeiten für die Unterrichtspraxis vorgestellt. Die Bausteine zu den einzelnen Unterrichtsphasen des Bonbon-Modells werden mit Großbuchstaben gekennzeichnet:

  • Hinführung (A)
  • Problemstellung (B)
  • Selbstgesteuerte/Kontrollierte Problemlösung (C)
  • Sicherung (D)
  • Transfer (E)

Die Rubrik Exemplarische Unterrichtsreihen wurde noch nicht auf allen Seiten angelegt, die in PUMa zu verschiedenen Inhaltsfeldern der hessischen Kerncurricula für die Fächer „Ethik“ und „Philosophie“ bereits vorhanden sind.

Inhaltsfelder - Kerncurriculum


Die Materialien, die hier zusammengestellt wurden, beziehen sich auf die im aktuellen hessischen Kerncurriculum für das Fach „Ethik“ vorgesehenen Inhaltsfelder.[2]

nach oben

Halbjahresthemen: Oberstufenlehrplan


Die Materialien, die in diesem Teil zusammen gestellt wurden, beziehen sich auf den derzeit neben dem Entwurf für ein Oberstufenkerncurriculum noch gültigen Oberstufenlehrplan des Landes Hessen für den Ethikunterricht an Gymnasien.[3][4]


Ethik



Einführungsphase



E1 - Glück: Eudaimonistische Begründungen verantwortlichen Handelns

Qualifizierungsphase

nach oben

Philosophie



Einführungsphase



E1 - Einführung in die Philosophie
E1.1 Was ist und soll Philosophie?
E1.2 Was ist der Mensch?
E1.3 Philosophieren über „Lebenswege“
E1.4 Anlässe des Philosophierens
E1.5 Metaphysik
E2 - Grundfragen der Moralphilosophie
E2.1 Denken mit Folgen?!
E2.2 Klassische und moderne ethische Begründungsweisen
E2.3 Anwendungsgebiete der Ethik
E2.4 Eine Ethik für alle Kulturen?
E2.5 Ethik weiterdenken



Qualifizierungsphase



Q1 - Zugänge zur Geschichts- und Staatsphilosophie
Q1.1 Staatsutopien
Q1.2 Wie kann das Zusammenleben von Menschen geregelt werden?
Q1.3 Geschichtlicher Fortschritt als kontinuierliches Prinzip?
Q1.4 Universalgeschichte und die Kritik an der Geschichtsphilosophie
Q1.5 Geschichten statt Geschichte?
Q2 - Erkenntnis und Wissenschaft
Q2.1 Erkenntnis und Wahrheit
Q2.2 Moderne Wissenschaftstheorie
Q2.3 Naturphilosophie
Q2.4 Technikphilosophie
Q2.5 Sprache als Voraussetzung von Erkenntnis
Q3 - Gehirn und Bewusstsein – die Frage nach dem Ich
Q3.1 Wer ist Ich? – der Problemhorizont
Q3.2 Was bleibt vom Ich? – die Sicht der Moderne
Q3.3 Das Ich als Seele – die Sicht der antiken Philosophie
Q3.4 Die Entdeckung des Bewusstseins – die Sicht der Neuzeit
Q3.5 Was bleibt vom Menschen?
Q4 - Kunstphilosophie und Ästhetik
Q4.1 Wozu Kunst?
Q4.2 Was ist schön?
Q4.3 Wie die Kunst verwirrt und aufklärt
Q4.4 Wie Kunst die Welt erfasst – der Wirklichkeitsbezug der Kunst
Q4.5 Moderne Aspekte von Kunst



nach oben

Einzelnachweise

  1. Rolf Sistermann, „Der Sinn des Lebens – Eine problemorientierte Unterrichtsreihe nach dem Bonbon-Modell“, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 2012, S. 296-306
  2. Hessisches Kultusministerium (Hrsg.): Bildungsstandards und Inhaltsfelder – Das neue Kerncurriculum für Hessen. Sekundarstufe 1 - Gymnasium - Ethik
  3. Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe - Ethik (Hrsg.: Hessisches Kultusministerium)
  4. Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe - Philosophie (Hrsg.: Hessisches Kultusministerium)